Angezeigt: 1 - 10 von 14 ERGEBNISSEN

Entspannungstechniken

Gerade dieser Tage bekam ich eine Anfrage von einem Hundehalter einer Arbeiterrasse und er wollte so sehr verdeutlichen, dass er seinen Hund auslastet – ihm wahrlich alle Bedürfnisse versucht zu erfüllen. Es war ihm unerklärlich, weswegen sein Hund so unausgelastet und „Trieb stark“ ist, das war ihm sehr arg … denn mehr Zeit konnte er …

„Ich will doch nur gesehen werden.“

Wer kennt das nicht? Es geht einem nicht gut und möchte nur, dass man von seinem Partner / seiner Partnerin an die Hand genommen wird oder in den Arm um nur das Gefühl zu haben, dass man wahr genommen wird (das Gefühl von „Alles wird gut.“), gesehen wird, dass man sich um einen kümmert, dass …

Balljunkie – das anerzogene Suchtverhalten

Die heutige Dogwalking Runde war sehr lehrreich und daran möchte ich dich teilhaben lassen. Bei der Abholung des Frenchies kam er mir mit einem Frisbee im Maul entgegen. Zu Beginn sagte ich noch „Süß, wie ein Kind das sein Spielzeug mit in den Kindergarten nehmen will.“ … Doch so süß war das nicht mehr, als …

Leinenpöbler

Woher kommt das? Ursachen sind in den meisten Fällen: ⁃ Frustration oder ⁃ Unsicherheit / Angst Die Ursächlichkeit im Verhalten zu erkennen, bedarf es geübten Augen. Denn die Verhaltensweisen sind durchaus ähnlich und dadurch kam es bereits in vielen Fällen zur Fehleinschätzung eines Hundes. In 8 von 10 Fällen handelte es sich bei meinen Kunden …

Reaktiver / Überdrehter Hund / Hibbelhund – wie geht man damit um?

Ich gehöre eher zu denen, die ihr Können „unter den Scheffel stellen“, obwohl das praktische und theoretische Wissen nicht zu leugnen ist. Gerade unterwegs, wenn man andere Hundehalter trifft, fiel es mir in der Vergangenheit schwer, mich mit unterstützender Hilfestellung zurück zu halten. Inzwischen denke ich „Solange ich keinen Auftrag habe, halte ich mich zurück …

Wie viel Schlaf braucht der Hund?

Das Ruhebedürfnis des Hundes ist sehr wichtig! Bekommt der Hund nicht genügend Ruhe / Schlaf, hat das Auswirkungen auf sein Verhalten und langfristig betrachtet auch gesundheitliche Konsequenzen ? Es gibt Hunde, die haben nie gelernt Ruhe zu finden – hierzu muss ich zugegebener Maßen auch Titus zählen: er war lange Zeit im Dogwalking mit dabei, …

Dominanz – Teil 2

Rangordnung heutiger Stand Der heutige Stand der Wissenschaft ist, dass man keine Rangordnung in der Mensch-Hund-Beziehung ausmachen kann (siehe Bradshaw). Der Mensch ist kein Hund und der Hund ist kein Mensch. Wir sind unterschiedliche Arten und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Wobei ich persönlich das Wort „Bedürfnis“ unterteile in „genetische“ und „soziale Aspekte/Bequemlichkeit“ ? soziale Aspekte / …

Maulkorb Training

Beginn des Maulkorbtrainings Für das Maulkorbtraining brauchst Du keine super tollen Leckerlis – attraktive reichen, denn hier gehen wir über eine hohe Belohnungsrate voran. Arbeite zielführend und trainiere keine „alternativen“ Verhaltensweise wie z.B. Maulkorb apportieren um die Scheu zu verlieren bzw. den Maulkorb mit positiven Emotionen zu verknüpfen …. Das hab ich bei Fips aus …

Maulkorb

Welche gibt es? Wofür sind sie geeignet? Wie trainiert man einen Maulkorb? Für manche ein vielleicht gehasstes Thema, für manche Hundehalter gehört es zum Alltag. Treffen kann es letztlich jeden z.B. beim Tierarzt oder da es vom Gesetzgeber verordnet ist:– für bestimmte Rassen– beim fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln oder– beim Reisen. Selbst wenn Dein Hund …

Das Verhalten meines Hundes liegt an mir – Teil 3, Ende

Schön, dass Du zum dritten und letzten Teil dieser Blog Artikel Reihe wieder dabei bist. Wie schon erwähnt, erfährst Du in diesem Artikel mehr zum Signal „Turn“: Beim „Turn“ Signal bringst Du Deinem Hund bei, dass ihr euch sofort vom entgegenkommenden Reiz abwendet und in entgegensetzte Richtung bewegt, ihr macht also eine 180 Grad Drehung.Du …

error: Content is protected !!