Passt dein Hund in meine Betreuung? – Warum Trainingsphilosophie den Unterschied macht

Die Wahl der richtigen Hundebetreuung ist nicht nur eine Frage von Verfügbarkeit oder Sympathie – es geht darum, dass dein Hund sich wohlfühlt, verstanden wird und von der Betreuung profitiert. Doch nicht jede Betreuung passt zu jedem Hund. Ich habe mich bewusst dazu entschieden, nur noch Hunde aufzunehmen, die nach einer bestimmten Philosophie erzogen werden. …

Weshalb fällt es manchen Hundemenschen so schwer, das Gelernte aus der Hundeschule in den Alltag zu integrieren?

Immer wieder höre ich:„Verena, mein Hund hat das gemacht – er zieht an der Leine / ignoriert meine Kommandos oder reagiert ängstlich auf andere Hunde. Was mach ich da?“Und meine Antwort ist oft:„Schau, in unserem Kurs XY haben wir genau diesen Fall besprochen. Wir haben dort eine Übung gemacht, bei der wir die Situation Schritt …

Hund und Arzt: Warum es trotz Medical Training so viel Stress sein kann

Wer kennt es nicht? Man steckt viel Zeit und Energie in ein gründliches Medical Training, um den Hund optimal auf Tierarztbesuche vorzubereiten – und dennoch läuft dann im Ernstfall nicht alles nach Plan. Genau so erging es mir mit meinem Hund Titus beim letzten Termin. Dabei ging es nicht „nur“ ums Impfen, sondern um eine …

Entspannt durch den Alltag – Wie ein professioneller Gassi-Service Dein Leben (und das Deines Hundes) verbessert

Stell Dir vor, Dein Hund bekommt genau die Bewegung, Betreuung und Aufmerksamkeit, die er braucht – selbst an Deinen stressigsten Tagen. Ohne Hetze, ohne schlechtes Gewissen und mit dem sicheren Gefühl, dass Dein Hund in den besten Händen ist. Genau das bietet mein Gassi-Service. Als ausgebildete Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin mit über 12 Jahren Erfahrung in …

Der richtige Platz für deinen Hund – warum ich selektiv vorgehe

Hundebetreuung mit Herz und Verstand – das ist für mich nicht nur ein Werbeslogan, sondern eine Haltung, die ich jeden Tag lebe. Die Entscheidung, seinen Hund in fremde Hände zu geben, ist für viele Hundebesitzer eine sensible Angelegenheit. Verständlich, schließlich ist der Hund ein Familienmitglied, dessen Wohlbefinden an erster Stelle steht. Doch nicht jede Betreuung …

Die Kunst der Hundebegegnung: Warum sie mehr ist als nur ein Spaziergang

Stell dir vor: Ein Hundespaziergang, der eigentlich entspannt sein sollte, verwandelt sich plötzlich in eine Stresssituation. Ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem anderen Hund – Leinen straffen sich, Blicke verfinstern sich, die Spannung steigt. Kennst du solche Momente? Sie gehören leider für viele Hundefreunde zum Alltag. Doch Hundebegegnungen sind weit mehr als zufällige Treffen. Sie sind …

Warum Alltagstraining wichtig ist?

Grund- und Fortgeschrittenes Training für Hunde und ihre Halter Jeder Hund ist ein einzigartiges Individuum, mit eigenen Bedürfnissen, Vorlieben und Verhaltensmustern. Das tägliche Zusammenleben zwischen Hund und Mensch kann nur dann wirklich harmonisch sein, wenn die spezifischen Eigenheiten des Hundes im Vordergrund stehen – nicht nur die Erwartungen, die der Mensch an ihn stellt. Alltagstraining …

Ein Blick hinter die Kulissen: Warum die Hundebetreuung in neuen Räumen dieses Jahr nicht startet

In den letzten Tagen gab es neben einigen persönlichen Herausforderungen auch wichtige Überlegungen bezüglich der Zukunft des Hundebetreuungsangebots. Die geplante Eröffnung in neuen Räumen muss leider verschoben werden – und das hat seine Gründe. Neben unvorhergesehenen Ereignissen wie der Operation von Titus und erneuten technischen Problemen beim Vito, habe ich mich mit fachlicher Unterstützung intensiv …

Die Bedürfnispyramide des Hundes

Ein Leitfaden für ein glückliches Hundeleben Hunde haben ähnlich wie Menschen grundlegende Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, um ein erfülltes Leben zu führen. Lass uns einen Blick auf die Bedürfnispyramide des Hundes werfen und verstehen, wie wir sicherstellen können, dass unsere vierbeinigen Freunde ein glückliches und gesundes Leben führen. 1. Physiologische Bedürfnisse:Hunde benötigen mehr als …

Die Früh- und Spätfolgen der Ignoranz: Was Dein Hund wirklich denkt

Hallo liebe Hundefreunde, heute möchte ich über ein Thema sprechen, das in der Hundeerziehung von Trainern leider immer noch empfohlen wird und oft zu Unklarheiten führt: Die Ignoranz und ihre Auswirkungen auf den Hund. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hunde soziale Tiere sind, die starke Bindungen zu ihren Menschen aufbauen. Wenn diese Bindungen negativ …

error: Content is protected !!